 | SPD-Parteitag - Neustart mit Sand im Getriebe |
| Andrea Nahles hält eine starke Rede. Ihre Gegenkandidatin spricht zwar von Erneuerung, blickt aber nur zurück. Trotzdem bekommt Nahles kein starkes Ergebnis. Sie hat einen schweren Weg vor sich. Von Wenke Börnsen.
|
 | SPD-Chefin Nahles im BaB: Euphorisch trotz Enttäuschung |
| Als neue SPD-Chefin will Nahles wichtige Zukunftsdebatten anstoßen - von der Sozial- bis zur Europapolitik. Das sagte sie im Bericht aus Berlin. Ungeachtet ihres schlechten Wahlergebnisses will sie die SPD aus der Regierung heraus erneuern.
|
 | Kühnert in den tagesthemen: "Es grummelt an vielen Stellen" |
| Der Erneuerungsprozess der SPD bedeutet für Juso-Chef Kühnert vor allem eins: inhaltliche Diskussionen. Im tagesthemen-Interview warnt er vor zu hohen Erwartungen an die neue Parteichefin Nahles.
|
 | Maas gegen Rückkehr Russlands in die G7 |
| Seit 2014 ist Russland aus der Gruppe der führenden Industriestaaten ausgeschlossen. Forderungen nach einer Rückkehr erteilte Außenminister Maas nun eine Absage. Die Bedingungen dafür seien nicht erfüllt.
|
 | Kriminalstatistik 2017: Deutlich weniger Straftaten |
| Es wäre der stärkste Rückgang seit fast 25 Jahren: In Deutschland sind nach einem Medienbericht 2017 fast zehn Prozent weniger Straftaten erfasst worden als 2016. Bei manchen Delikten gab es aber auch Anstiege.
|
 | Mindestens 57 Tote bei Anschlag in Kabul |
| In der afghanischen Hauptstadt Kabul hat ein Selbstmordattentäter mindestens 57 Menschen getötet. Mehr als 100 wurden verletzt. Die Bombe detonierte vor einer Ausgabestelle für Personaldokumente.
|
 | Bundesregierung will Flüchtlinge zurück in den Irak locken |
| Die Terrormiliz "Islamischer Staat" konnte im Irak verdrängt werden. Nun geht es um den Wiederaufbau und die Flüchtlinge. Die Bundesregierung will die Menschen zur Rückkehr in ihre Heimat bewegen.
|
 | Weltbank bekommt mehr Geld in die Hand |
| Die Anteilseigner der Weltbank haben einer Kapitalerhöhung über 13 Milliarden Dollar zugestimmt. Im Gegenzug gibt es neue Regeln für die Kreditvergabe - ein Zugeständnis vor allem an die USA.
|